Willkommen zur DVZ | community live

 

Werden Sie Teil des inspirierenden Multi-Events in Schwerin

 

Am 19. und 20. März 2025 öffnet die IHK zu Schwerin ihre Türen für die erste DVZ | community LIVE! Dabei ist der Name Programm. Erstmalig vereinen wir für die Teilnehmenden vielfältige Formate und Themen an einem Ort.

Was als Idee einer Hausmesse begann, haben wir für unsere Kund*innen, Partner*innen, Unterstützer*innen und Mitarbeitenden zu einem Multi-Event ausgebaut. Besonders freuen wir uns, dass wir die Minister Christian Pegel und Dr. Heiko Geue als Schirmherren und Unterstützer gewinnen konnten.

Es erwarten Sie spannende Keynotes, praxisorientierte Deep Dives und aufschlussreiche Tech Pitches, die in unterschiedlichen Detailtiefen verschiedene Aspekte der Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung beleuchten.

Parallel zum Kongress-Programm lädt unser DVZ-Schaufenster-Format zum fachlichen Stöbern ein. Werfen Sie gemeinsam mit unseren Experten einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Fachbereiche.

Die DVZ | community LIVE richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, die an der Digitalisierung und Modernisierung ihres Sektors aktiv mitwirken möchten.

Das Programm

Programm Banner

Tag 1

Schirmherrschaft Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Christian Pegel

 Mi, 19.03.2024 | 09.00 bis 18.00 Uhr
 

Themenschwerpunkte
Verfolgen Sie am ersten Tag spannende Keynotes, Deep Dive Session und Tech Pitches. Themen sind unter anderen: Onlinezugangsgesetz (OZG), IT-Security, Netzwerkinfrastruktur, Barrierefreiheit und vieles mehr.
 

Programmdetails

Zitat Christian Pegel: Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit - und gleichzeitig eine große Chance, staatliche Prozesse effizienter und viel stärker aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. Ich freue mich besonders über dieses Format, das den Austausch fördert.
Portrait Dr. Heiko Geue mit Zitat: Unser Ziel als Landesregierung ist es, die Verwaltung zukunftsfähig und modern zu gestalten, um handlungsfähig zu bleiben und ein attraktiver Arbeitgeber für Beschäftigte und Nachwuchskräfte zu sein.

Tag 2

Schirmherrschaft 
Finanzminister 
Dr. Heiko Geue

 Do, 20.03.2024 | 09.00 bis 18.00 Uhr
 

Themenschwerpunkte
Auch am zweiten Tag geht es weiter mit spannenden Keynotes, Deep Dive Sessions und Tech Pitches. Themen sind unter anderen: Verwaltungsmodernisierung, Geodaten,  Deutsche Verwaltungscloud und vieles mehr.
 

Programmdetails

Die Speaker

Die Location: IHK zu Schwerin

Das Programm wird  durch die moderne Architektur der IHK zu Schwerin abgerundet und bietet ein einzigartiges Ambiente mit einem einmaligen Blick auf das Schweriner Schloss.

Industrie- und Handelskammer zu SchwerinLudwig-Bölkow-Haus
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin


Hier erhalten Sie einen Überblick über die Location:

ATRIUM
Hier läuft alles zusammen. Der zentrale Treffpunkt bietet Platz zum Netzwerken, aber auch zum Informieren an den vier Schaufenster-Ständen sowie der Future Corner, in der das Thema KI besonders im Fokus steht.

Raum MECKLENBURG
Der größte der Räume bildet das fachliche Herzstück des Kongresses. Hier finden Sie die Main Stage, auf der zahlreiche Keynotes, Deep Dives und Tech Pitches stattfinden.

Raum VORPOMMERN
Im Raum VORPOMMERN lädt unser DVZ-Schaufenster-Format zum fachlichen Stöbern ein. Acht der insgesamt dreizehn Messestände sind hier platziert. Werfen Sie mit gemeinsam mit unseren Experten einen Blick hinter die Kulissen der verschiedenen Fachbereiche und Themen.

Raum WISMAR
Hier finden Sie den Catering-Bereich. Für Ihr leibliches Wohl ist während des gesamten Kongresses gesorgt – laden Sie hier den Akku wieder auf, wenn die Konzentration abzusinken droht.

Räume SCHWERIN, OSTSEE und ELBE
In diesen drei Räumen finden an beiden Veranstaltungstagen unseres Live-Events zahlreiche Deep Dives statt.


 

Raumplan

Die DVZ | community LIVE richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, die an der Digitalisierung und Modernisierung ihres Sektors aktiv mitwirken möchten. Angesprochen sind insbesondere Entscheidungsträger und Projektverantwortliche aus den Bereichen IT, Verwaltung und Digitalisierung, die innovative Lösungen und praxisorientierte Ansätze für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung kennenlernen möchten. Ebenso willkommen sind politische Vertreter sowie Partner und Dienstleister der öffentlichen Verwaltung, die mit ihrer Expertise und ihren Ideen zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung beitragen möchten.