Check in
09.00 - 09.25 Uhr | Atrium und Raum Vorpommern
Musikalische Einstimmung
Ankommen und Wohlfühlen
Warm Welcome
09.30 - 09.35 Uhr | Raum Mecklenburg
Uta Knöchel (Geschäftsführerin DVZ M-V GmbH)
Herzlich Willkommen! Ein Blick auf den Tag
09.35 - 09.50 Uhr | Raum Mecklenburg
Minister Dr. Heiko Geue (Finanzministerium MV)
Grußwort des Schirmherren und Impulsvortrag: Die Verwaltungsmodernisierung in MV
09.50 - 09.55 Uhr | Raum Mecklenburg
Moderation
Warm Welcome: Die Keynotes des Tages
Keynotes
10.00 - 10.15 Uhr | Raum Mecklenburg
Ulrike Heinickel (Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV) und Silke Holzmüller-Laue (DVZ M-V GmbH)
Digitalisierung der Geschäftsprozesse - Best Practice aus dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
10.15 - 10.30 Uhr | Raum Mecklenburg
Prof. Dr. Paul Rosenthal (Landesamt für Finanzen MV) und Pia Winkler (DVZ M-V GmbH)
Die Rolle der KI in der Verwaltung, Automation von Verwaltungsprozessen
10.30 - 10.45 Uhr | Raum Mecklenburg
Jan Winkler (Landesamt für Finanzen MV) und Ingmar Möller (DVZ M-V GmbH)
Software-as-a-Service (SaaS) als Geschäftsmodell
10.45 - 11.00 Uhr | Raum Mecklenburg
Christian Schulenburg (Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern) und Richard Höhne (DVZ M-V GmbH)
Stadt, Land, Datenfluss – Digitalisierung geht nur gemeinsam!
11.05 - 11.20 Uhr | Raum Mecklenburg
Karen Langer (Landesamt für innere Verwaltung MV) und Marco Zehner (DVZ M-V GmbH)
Verwaltungsprozesse mit Hilfe von Geodaten verschlanken
11.20 - 11.35 Uhr | Raum Mecklenburg
Steffen Schmelter (Landesamt für Finanzen MV) und Marina Tsilimandou (DVZ M-V GmbH)
SAP auf Wachstumskurs: Starke Kompetenzen für eine zukunftssichere Strategie
11.35- 11.50Uhr | Raum Mecklenburg
Peter Todt (IHK zu Schwerin) und Annemarie Guse (DVZ M-V GmbH)
Ausbildung als Fundament zur Fachkräftesicherung
11.50- 12.05 Uhr | Raum Mecklenburg
Uta Knöchel und Nadine Schmedemann (beide DVZ M-V GmbH)
Impulse des Vormittags & Einblick in den Nachmittag
Mittagspause und Walkaround
12.15 - 13.00 Uhr | Atrium und Raum Vorpommern
Zeit zum Ausruhen und für eine kleine Stärkung
Deep Dive Session
13.00 - 14.00 Uhr | Raum Mecklenburg
Franziska Scharnitzki, Isabel Neubert (beide Finanzministerium MV) und Lars Firzlaff (DVZ M-V GmbH)
Landesintranet Wir.Sind.MV. - Funktionen und Weiterentwicklung
13.00 - 14.00 Uhr | Raum Ostsee
Juliane Grzesko, Romy Reitz und Detlev Nissen (alle DVZ M-V GmbH)
Brückenbauen leicht gemacht – Agile Lösungsentwicklung (Teil 1)
(Der Workshop ist während der gesamten Dauer offen – ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.)
13.00 - 14.00 Uhr | Raum Schwerin
Sandra Balbach und Martin Raekow (alle DVZ M-V GmbH)
Einblick in das SAP S/4HANA-Projekt: Aufstellung, Erfolgsfaktoren und Lessons Learned
13.00 - 14.00 Uhr | Raum Elbe
Robert Bloy, Marco Prill, Tino Ertl (alle DVZ M-V GmbH)
Deutsche Verwaltungscloud: Chancen für die Verwaltung in MV
14.00 - 15.00 Uhr | Raum Mecklenburg
Uwe Gärtitz, Jörg Birkholz, Pia Winkler, Robert Schiewer (alle DVZ M-V GmbH)
KI-Einsatzszenarien in der öffentlichen Verwaltung
14.00 - 15.00 Uhr | Raum Ostsee
Juliane Grzesko, Romy Reitz und Detlev Nissen (alle DVZ M-V GmbH)
Brückenbauen leicht gemacht – Agile Lösungsentwicklung (Teil 2)
(Der Workshop ist während der gesamten Dauer offen – ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.)
14.00 - 15.00 Uhr | Raum Schwerin
Dr. Felix Ambellan (DVZ M-V GmbH)
Hands on Freischaltungen: Vom Onlineformular zur automatisierten Umsetzung
14.00 - 15.00 Uhr | Raum Elbe
Richard Höhne, Robert Bloy und Jan Lehmann (alle DVZ M-V GmbH)
Zusammenarbeits- und Kooperationsmodelle im Rahmen der deutschen Verwaltungscloud und im Land MV
Kaffeepause und Walk Around
15.00 - 15.30 Uhr | Atrium und Raum Vorpommern
Zeit zum Ausruhen und für eine kleine Stärkung
Tech Pitches
15.35 - 15.50 Uhr | Raum Mecklenburg
Franziska Scharnitzki, Isabel Neubert (beide Finanzministerium MV) und Lars Firzlaff (DVZ M-V GmbH)
Wir.Sind.MV-App: So geht’s!
15.50 - 16.05 Uhr | Raum Mecklenburg
Robert Schiewer und Pia Winkler (beide DVZ M-V GmbH)
KI-Chatbot: Einbindung lokaler Datenquellen
16.05 - 16.20 Uhr | Raum Mecklenburg
Henry Rotzoll (DVZ M-V GmbH)
Anwendung von Large-Language-Models (LLM) zur Strukturierung und Integration heterogener Daten in relationale Datenbanksysteme
16.20 - 16.35 Uhr | Raum Mecklenburg
Felix Niemann (DVZ M-V GmbH)
Live-Demo: Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
16.35 - 16.50 Uhr | Raum Mecklenburg
Jennifer Steiner (DVZ M-V GmbH)
Geschwindigkeit bringt Sicherheit – mit Testautomatisierung zur Qualitätssteigerung
16.50 - 17.05 Uhr | Raum Mecklenburg
Andrè Klink, Janko Reuter und Fabian Kunde (alle DVZ M-V GmbH)
Live-Demo: Collaborationstools der Zukunft
Kongressbegleitend
09.00 - 14.00 Uhr | DVZ M-V GmbH (Lübecker Str. 283)
Simon Krause (DVZ M-V GmbH)
Workshop der Arbeitsgruppe "EfA - Bauen und Wohnen"
Final Session
17.15 Uhr | Raum Mecklenburg
Uta Knöchel (DVZ M-V GmbH) und Moderation
Verabschiedung und Ausklang
Die DVZ | community LIVE richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, die an der Digitalisierung und Modernisierung ihres Sektors aktiv mitwirken möchten. Angesprochen sind insbesondere Entscheidungsträger*innen und Projektverantwortliche aus den Bereichen IT, Verwaltung und Digitalisierung, die innovative Lösungen und praxisorientierte Ansätze für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung kennenlernen möchten.
Ebenso willkommen sind politische Vertreter*innen sowie Partner und Dienstleister der öffentlichen Verwaltung, die mit ihrer Expertise und ihren Ideen zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung beitragen möchten.